Rom am Samstag

Heute steht das  Forum Romanum auf dem Plan - nach dem Vatikan mein zweites großes Highlight.

Ich finde einen wenig besuchten Seiteneingang und werde hier im Gegensatz zu den anderen Eingängen ohne Wartezeit reingelassen.

Für die 'Trümmerbesichtigung' nehme ich mir reichlich Zeit, lese alle möglichen Infotafeln, schau ab und zu bei Wikipedia rein. So kann ich mir ein wenig mehr zu den Steinhaufen und von der Bedeutung der einzelnen Gebäude und des gesamten Ortes vorstellen. Wie schon beim Kolosseum ist es fast unvorstellbar, dass das alles hier schon 1.500 bis 2.000 Jahre alt ist. Es ist sonnig und etwas wolkig aber vor allem angenehm warm.

So macht das ausgedehnte Schlendern durch die alten Steine wirklich viel Spaß.

Auch die Besuchermassen 'verschwinden' auf dem großen Areal. An vielen Stellen setze ich mich kurz und genieße den Moment - Zeit, um die Seele baumeln zu lassen. Auch die Trümmer auf dem Palatinohügel oberhalb des Forum Romanum, der als erstes von Augustus bebaut wurde, durchstreife ich kreuz und quer. Von der 'Stimmung' gefällt es mir hier oben noch etwas mehr als unten. Ähnlich beeindruckt hat mich vor 30 Jahren die Ausgrabungsstätte Ephesus während einer Studienreise mit der Uni durch die Türkei. Es ist nicht so sicher, ob das heute auch noch so sein würde, da es damals die ersten 'Trümmer' waren, die ich mir angesehen habe.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0